Die Jugendarbeit der Gemeinde

- Konfirmandenunterricht und Rüstzeit: Einige Tage vor der Konfirmation müssen die Konfirmanden eine Prüfung im Beissein der Gemeinde ablegen. Um für diese Prüfung bereit zu sein, gibt es den Konfirmandenunterricht. Naturlich besteht der Konfirmandenunterricht nicht nur aus diesem “Pflichtprogramm”. Es wird auch gesungen und über verschiedenste andere Themen gerdedet. Die Rüstzeit ist hierbei eine ideale Gelegenheit die Gemeinschaft der Konfirmanden zu stärken.
- Jugendstunde: In der Jugendstunde werden verschiedene Themen besprochen. Dies geschieht in einer Art Gesprächszirkel. Sie ist eine Verbindung zwischen Jugendtreffen und der Arbeit mit christlichen Themen. Freitags finden die Treffen statt.
- Gruppe 18+: Die älteren Jugendlichen treffen sich hin und wieder. Die Treffen finden allerdings nicht regelmäßig statt. Die Hauptaufgabe der Gruppe ist es, dass auch die älteren Jugendlichen, von denen einige nicht dauerhaft in Heltau sind, den Kontakt zueinander nicht verlieren.
- Jugendgottesdienste: In Hermannstadt beispielsweise werden immer wieder Jugendgottesdienste organisiert. Gerne nehmen die Jugendlichen der Heltauer Kirchengemeinde an diesen Gottesdiensten teil. Hierdurch geschied auch Jugendarbeit im gemeindeübergreifenden Sinn.
- Jugendbegegnung: Im Sommer findet eine oder sogar mehrere Jugendbegegnungen statt. Diese sind mit anderen Gemeinden zusammen. Häufig sind es auch deutsche Gemeinden, die an den Jugendbegegnungen teilhaben. Der Zweck der Jugendbegegnung variiert von Jahr zu Jahr und ist je nach Gruppe verschieden. Es gab beispielsweise Jugendbegegnungen, bei denen ein soziales Projekt im Vordergrund stand, andere sollten die Kommunikation zwischen verschiedenen Gruppen fördern und wieder andere sind zum besseren kennen lernen verschiedener Länder gedacht.
- Religionsunterricht: Im Auftrag der Schulen findet evangelischer Religionsunterricht statt, der von der Kirche mitorganisiert wird. Die Jugendlichen der deutschen Abteilung haben die Möglichkeit diesen zu besuchen.
|